Infineon: Erfolgreich MBSE mit Enterprise Architect – Teil 2
Umsetzen von agilem Model Based Systems Engineering mit dem Enterprise Architect
Agiles Arbeiten heißt nicht zwangsläufig ohne Regeln mit allen Freiheiten zu arbeiten, eher im Gegenteil. Haben wir Regeln, können wir Modelle teilweise automatisch erstellen, validieren und voll- oder zumindest teilautomatisch umbauen und refactorn.
In diesem Workshop zeigen wir unsere Best Practices die Möglichkeiten des EA so auszuschöpfen, um ein möglichst agiles Arbeiten im MBSE zu ermöglichen.
Infineon: Erfolgreich MBSE mit Enterprise Architect – Teil 1
Voraussetzungen für agiles Model Based Systems Engineering
Beim Model Based Systems-Engineering verwenden wir eine formale, strukturierte Sprache wie die SysML, um allen beteiligten Stakeholdern im Systems-Engineering Prozess die notwendigen Antworten auf ihre Fragen liefern zu können.
Dabei müssen wir uns unterschiedlichen Herausforderungen stellen, wie z. B. den Fragen: wer braucht welche Information zu welcher Zeit auf welchem Abstraktionsniveau mit wie vielen Details?
Diese Fragen sind wichtig, um ein Über-Engineering oder schlicht weg das Erfassen von unnötigen Informationen und Details zu vermeiden.
In dem Workshop zeigen wir unseren Best Practice Ansatz, um einen MBSE-Ansatz zu entwickeln.
PROTOS: Model-based Testing für Embedded Systeme – Was ist das wirklich und was kann man damit erreichen?
Wie kann man Embedded Systeme möglichst effizient und gründlich testen? Kann model-based-testing (MBT) helfen? Was ist MBT überhaupt und wie kann ich es anwenden?
Im Vortrag betrachten wir zunächst, was Modelle sind und welchen Vorteil sie grundsätzlich in Entwicklung und Test bringen können. Durch die Abstraktion in den Modellen erreicht man ein besseres Verständnis für den Menschen. Durch Automatisierung können viele Schritte wesentlich beschleunigt und Fehler vermieden werden.
Anschließend sehen wir uns an welche Modellierungsmethoden fürs Testen von Embedded Systemen sinnvoll sind. In der Regel benötigt man für den Test von Embedded Systemen sowohl Methoden für die Ableitung und Generierung von Test-Cases als auch Methoden zur Umgebungssimulation. Bei beiden Aufgaben können Modelle helfen.
Abschließend wird anhand von Beispielen demonstriert, wie MBT in der Praxis aussehen kann.