MESCONF 2024

The Modeling Conference

6. - 7. Juni 2024
Infineon Campeon, München

  • 6. Juni 2024
  • 7. Juni 2024
  • Hauptraum
  • Raum 1
  • Raum 2
  • Raum 3
08:45 - 09:00Registrierung der Teilnehmer (Empfang & Kaffee) By MESCONF
09:00 - 09:15Eröffnung und Manifest Modeling of Embedded Systems (www.mdse-manifest.org) By MESCONF-Team

Eröffnung der Veranstaltung durch das MESCONF-Team und Kurzvorstellung des Manifest Modeling of Embedded Systems.

Infineon
09:15 - 09:45Vortrag vom Gastgeber Infineon By Infineon

Inhalt wird noch bekannt gegeben

09:45 - 10:30SysML v2 in der industriellen Erprobung By Samir Sarkic (Bosch)

Bosch hat frühzeitig begonnen, den Nutzen der SysML v2 für ihre Projekte zu untersuchen. SysML v2bietet im Vergleich zur SysML v1 eine textbasierte Notation, eine standardisierte API und verbesserte Erweiterbarkeitsmöglichkeiten. Diese Innovationen haben das Potenzial, den Informationsaustausch und die Effizienz in der Systemmodellierung erheblich zu verbessern. Doch warum ist dies von Bedeutung? Warum nicht lediglich SysML v1 behutsam erweitern?

Der Vortrag wird diese Fragen erörtern und darlegen, warum die oben genannten Merkmale dazu beitragen könnten, die Entwicklung komplexer Lösungen in der Fahrzeugindustrie, insbesondere bei der Konzeption von SW-Defined Vehicles (SDVs), effizienter zu gestalten. Insbesondere die Anwendung der textuellen Notation, auch bekannt als „model-as-code“, erweckt großes Interesse in zahlreichen softwareorientierten Projekten.

SysML v2 eröffnet somit nicht nur neue Möglichkeiten für die Systemmodellierung und den Datenaustausch, sondern wirft auch neue Fragestellungen auf. Im Rahmen des Vortrags werden wir diese Chancen und Herausforderungen anhand konkreter Beispiele sachlich diskutieren.

Samir Sarkic verantwortet den Bereich der Funktionalen Sicherheit im SW Campus von Bosch Automotive Electronics. Die Integration, Kapselung und Automatisierung der Aspekte der Funktionalen Sicherheit ist ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit. Um dies zu erreichen, ist MBSE eines der wichtigsten Bausteine. Aktuell unterstützt Samir verschiedene Projekte, die nach agilen Methoden arbeiten, bei der praktischen Umsetzung von MBSE mit integrierten Safety-Modellen.

10:30 - 11:00Kaffeepause und Besuch der Ausstellung By Alle

Zeit zum Entspannen, Diskutieren und Networken.

11:00 - 11:45Keynote 2 By Keynote-Speaker

Inhalt wird noch bekannt gegeben

11:45 - 12:30Open-Space: Einführung, Marktplatz, Themen By MESCONF-Team

Nicht nur die eingeladenen Speaker haben ein hervorragendes Wissen, auch jeder Teilnehmer ist ein Experte auf seinem Gebiet und der gemeinsame Austausch auf Augenhöhe ist für alle ein großer Gewinn. Der Open-Space ist dafür ein sehr schönes Format. Auf den vergangenen MESCONF-Veranstaltungen wurden diese Sessions von den Teilnehmern immer wieder als besonders lohnenswert hervorgehoben.

Wir erklären Ihnen vor Ort im Detail, wie das Format funktioniert. Jeder hat dort die Möglichkeit ein Thema vorzuschlagen. Sie haben jetzt schon ein Thema? Schicken Sie Ihren Vorschlag direkt an unseren Co-Organisator: tim.weilkiens@oose.de.

Bisher vorgeschlagene Themen finden Sie weiter unten.

Ein kurzer Einblick: Wie funktioniert open space? 

Im open space wird unserer Fähigkeit zur Selbstorganisation bewusst Raum gegeben. Es kommen Menschen zusammen, die einen Beitrag leisten wollen und bereit sind, Verantwortung für die Umsetzung eines Themas zu übernehmen. Es gibt keine vorbereitete Tagesordnung und keine Redner mit Vorträgen oder Folienpräsentationen. Es gibt zunächst nur eine leere Wand, an der die Teilnehmenden ihre Anliegen / Themen veröffentlichen.

Ein Anliegen ist ein ganz bestimmter Aspekt oder eine Fragestellung im Zusammenhang mit dem Leitthema, das Einzelnen auf den Nägeln brennt und das mit anderen bearbeitet werden soll. Jedes dieser Anliegen bildet dann den Anlass für die Arbeit einer kleinen Gruppe, die sich zu einer vereinbarten Zeit an einem bestimmten Ort trifft. Größe, Arbeitsweise und Zusammensetzung der Gruppe sind selbstorganisiert.

Es gibt auch keine Gesprächsleitung oder Moderation, außer die Gruppe organisiert sie sich selbst. Kein spezielles Training muss absolviert werden, um an einer open space-Veranstaltung teilnehmen zu können. Erfahrungen, Wissen, Fertigkeiten und Gefühle sind die
Voraussetzungen, die erforderlich und in jedem Menschen vorhanden sind. Die Anliegen- / Themenwand bietet ein Raster aus Räumen und Zeiteinheiten. Alle, die ein Anliegen einbringen, ordnen dieses in das Raster ein, so dass allen klar ist, zu welcher Zeit und an welchem Ort das Anliegen bearbeitet wird.

12:30 - 13:30Mittagspause By Alle
13:30 - 14:15Open Space Slot
14:15 - 15:00Open Space Slot
15:00 - 15:30Kaffeepause, Besuch der Ausstellung und Diskussion mit den anderen Teilnehmern über ihre Open-Space-Erfahrungen By Alle
15:30 - 16:15Open Space Slot
16:15 - 17:00Open Space Slot
17:00 - 17:15Kurze Pause By Alle
17:15 - 18:00Keynote 3 By Keynote-Speaker

Inhalte werden noch bekannt gegeben

18:00 - 20:00Gemeinsames Abendessen und Ausklang By Alle
13:30 - 14:15Open Space Slot
14:15 - 15:00Open Space Slot
15:00 - 15:30Kaffeepause, Besuch der Ausstellung und Diskussion mit den anderen Teilnehmern über ihre Open-Space-Erfahrungen By Alle
15:30 - 16:15Open Space Slot
13:30 - 14:15Open Space Slot
14:15 - 15:00Open Space Slot
15:00 - 15:30Kaffeepause, Besuch der Ausstellung und Diskussion mit den anderen Teilnehmern über ihre Open-Space-Erfahrungen By Alle
15:30 - 16:15Open Space Slot
13:30 - 14:15Open Space Slot
14:15 - 15:00Open Space Slot
15:00 - 15:30Kaffeepause, Besuch der Ausstellung und Diskussion mit den anderen Teilnehmern über ihre Open-Space-Erfahrungen By Alle
15:30 - 16:15Open Space Slot
  • Hauptraum
  • Raum 1
  • Raum 2
  • Raum 3
09:00 - 09:45Begrüßung und Kurzvorstellung der Toolhersteller und ihrer Workshops By Aussteller
09:45 - 10:00Kaffee und Orientierung By Alle
10:00 - 11:00Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

11:00 - 11:30Kaffeepause By Alle
11:30 - 12:30Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

12:30 - 13:30Mittagspause By Alle
13:30 - 14:30Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

14:30 - 14:45Kaffeepause By Alle
14:45 - 16:00Fishbowl und Abschluss By Alle
10:00 - 11:00Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

11:00 - 11:30Kaffeepause By Alle
11:30 - 12:39Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

12:30 - 13:30Mittagspause By Alle
13:30 - 14:30Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

14:30 - 14:45Kaffeepause By Alle
10:00 - 11:00Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

11:00 - 11:30Kaffeepause By Alle
11:30 - 12:30Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

12:30 - 13:30Mittagspause By Alle
13:30 - 14:30Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

14:30 - 14:45Kaffeepause By Alle
10:00 - 11:00Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

11:00 - 11:30Kaffeepause By Alle
11:30 - 12:30Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

12:30 - 13:30Mittagspause By Alle
13:30 - 14:30Aussteller Workshop By Aussteller

Aussteller und Inhalte werden noch bekannt gegeben

14:30 - 14:45Kaffeepause By Alle