Erst durch Beziehungen und Verlinkungen wird ein Modell intelligent. Durch diese Referenzen ist es möglich das Modell zu analysieren, zu validieren oder Information zu extrahieren (wie z.B. Reports, Code Generierung, etc.). Da Requirements oft aus ALM Tools stammen, wird eine Integration verwendet um einen Bezug zwischen Anforderungen und Architekturelement herzustellen. Wir von LieberLieber bieten mit LemonTree Automation und unseren LemonTree.Connect Integrationen eine Möglichkeit, in einer Build-Pipeline Verknüpfungen zwischen Anforderungen und Architektur automatisiert zu synchronisieren und dadurch konsistent zu halten.

Der Vortrag widmet sich zuerst der Erläuterung der LieberLieber ALM Integrationen und dem Prinzip „one leading system for data“. Danach wird erklärt wie Modelle in einer Build-Pipeline automatisiert überprüft und für Reviews bereitgestellt werden können. Als Abschluss wird in einer Live-Demo gezeigt, wie die Verknüpfungen zwischen Anforderungen und Modell über die Build Pipeline konsistent und aktuell gehalten werden.

Philipp Kalenda beschäftigt sich seit 2009 mit Software-Entwicklung und seit 2013 mit Enterprise Architect und modellbasierter Entwicklung. Er ist spezialisiert auf den Einsatz von UML, SysML und die Anpassung, Konfiguration und Erweiterung von Enterprise Architect (EA), für den Einsatz einer maßgeschneiderten Modellierungsmethodik. Neben der Modellierung ist sein zweites Spezialgebiet die Versionskontrolle mit Git oder SVN, in Kombination mit EA Modellen. Philipp Kalenda betreut Unternehmen aus verschiedensten Branchen bei der Einführung von MBSE, bei dem Aufsetzen einer entsprechenden Toolkette und schult den Einsatz diverser Tools wie Enterprise Architect, LemonTree, uvm.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.