In diesem Workshop zeigen wir live wie ein SW Design UML Modell erstellt und abgesichert werden kann um anschliessend mittels Codegenerierung für Embedded Systeme die Konsistenz zw. Design und Implementierung sicher zu stellen.

Wir zeigen mit IBM Rhapsody:

  • Einführung: Welche Features werden für die Modellierung und Target Codegenerierung benötigt
  • Modellierung: UML Modellierung eines Reaktionsspiels
  • Funktionstest: Verifizieren der Funktionalität in virtueller HW Umgebung
  • Target-Implementierung: HW Abstraktion und Portzugriffe entwickeln und Target Code generieren
  • Test: Testen des Spiels auf dem Target
  • Spiel: Wer reagiert am schnellsten?
  • Gewinn: Die schnellsten bekommen als Gewinn ein Geschenk

Peter Schedl ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Entwicklung mechatronischer Systeme tätig. Bereits in seinen Anfängen erkannte er den Wert eines ganzheitlichen System-, HW- & SW-Architekturdesigns. Er hat Erfahrung in der Anwendung von Methoden und Werkzeugen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie über den gesamten Anwendungslebenszyklus. Derzeit konzentriert er sich darauf, Kunden bei ihrer digitalen Transformation einschließlich KI-Technologie zu unterstützen.

Patrick Weber ist ein erfahrener Systemingenieur. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung eingebetteter Systeme, insbesondere im Automobilbereich, wo er als Entwickler und Architekt tätig war. Patrick kam 2008 zu IBM und arbeitet seitdem als technischer Vertrieb für Model Based Systems Engineering in den Bereichen Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Automobilindustrie und Medizin.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.