BTC Embedded Systems AG

Die BTC Embedded Systems AG entwickelt intelligente und automatisierte Test-Werkzeuge, welche weltweit in der System- und Software-Entwicklung für Embedded Systeme zum Einsatz kommen. Anwendungsfälle sind unter anderem der funktionale Test, Code Coverage Analysen, automatische Testfall-Generierung und formale Methoden. Neben reinem C-Code wird insbesondere auch die Modell-basierte Entwicklung unterstützt. Die enge Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinstituten sorgt für einen kontinuierlichen Innovationsprozess, während Partnerschaften mit Firmen wie dSPACE oder IBM eine optimale Integration der Produkte in bestehende Toolketten sicherstellen. Dank der ISO 2626 Zertifizierung durch den TÜV Süd bieten sich die Testlösungen insbesondere für sicherheitskritische Projekte an. Die BTC Embedded Systems AG ist aktuell an den Standorten Oldenburg, Berlin, Tokio, Nagoya, Shanghai, Paris und Timisoara präsent, und ist Teil der BTC Group – geführt durch die BTC Business Technology Consulting AG.


dpunkt.verlagdpunkt.verlag GmbH

Der Fachverlag für kreative Köpfe

Der dpunkt.verlag ist ein deutscher Fachverlag für IT und Fotografie in Heidelberg. Im Programm Computing finden Sie Bücher aus allen Bereichen der IT: von Programmiersprachen über Softwareentwicklung, Data Science und Business Intelligence sowie IT-Administration bis hin zu Arbeitsmethoden aus der agilen Softwareentwicklung und modernen Unternehmensführung. Für einen hohen Praxisbezug sorgen Beispiele und Use Cases aus dem wahren Leben sowie Code zum Download oder in Repositorys bei GitHub und Co.


fortiss

Als Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme steht fortiss für anwendungsorientierte Spitzenforschung. In enger Zusammenarbeit mit akademischen und praxisorientierten Partnern agieren wir als Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie und entwickeln exzellente Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der digitalen Welt.
Auf der MESCONF stellt das Kompetenzfeld Model-based Systems Engineering (MBSE) innovative Modellierungsansätze, Methoden und Werkzeuge für die kontinuierliche Entwicklung cyber-physischer Systeme vor. Unsere Forschung konzentriert sich dabei auf (semi-)automatische modellbasierte Verfahren in den folgenden Schwerpunkten:

  • Analyse und Optimierung von Systemarchitekturen
  • Simulationsbasiertes Testen auf Systemebene
  • Strukturierte Wiederverwendung und Variantenmanagement
  • Analyse und Management von Qualität und Konsistenz von Modellen

Unser Angebot richtet sich an alle Unternehmen in der Lieferkette von cyber-physischen Systemen (Zulieferer, Systemintegratoren, OEMs, …), bspw. aus den Domänen Automobil, Luftfahrt, Industrieautomatisierung und Medizintechnik sowie Anbieter von Entwicklungswerkzeugen. Es umfasst insbesondere:

  • Anwendungsorientierte Forschung an MBSE-Verfahren (z. B. Verbundforschung auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene oder in direkter Beauftragung)
  • Entwicklung von Modellierungsansätzen, Methodiken und Werkzeug-Prototypen auf Basis fortschrittlicher Verfahren (z. B. formale Methoden, Simulation, datenbasierte Analysen) und Standards (z. B. SysML, FMI)
  • Zugang zum fortiss Mobility Lab, das unsere Ansätze anhand eines realitätsnahen Automobil-Anwendungsfalls auf der Basis von fortiss Open-Source-Lösungen wie bspw. AutoFOCUS3 erlebbar macht
  • Prototyping und wissenschaftliche Evaluierung von maßgeschneiderten innovativen Ansätzen (bspw. Werkzeugprototypen, Anwendungsfälle, Testbeds)
  • Schulungen und Trainingsangebote für industrielle Anwender

Infineon Technologies AGInfineon

We make life easier, safer and greener – with technology that achieves more, consumes less and is accessible to everyone. Microelectronics from Infineon is the key to a better future. By connecting people, things and places, the Internet of Things (IoT) presents us with great opportunities – and with challenging complexity and security issues. With its cross-system experience in connected and cognitive technologies, Infineon creates products and solutions across the entire IoT value chain that ease complexity and make your IoT applications smart, secure and power-efficient – from production automation to smart consumer devices. Driven by the progress of digitalization, in Industry 4.0 intelligent, networked systems make almost entirely self-organizing, highly automated production processes a reality.

Machines and humans communicate with one another in a completely new dimension.


itemis AG

Die itemis AG wurde 2003 gegründet und hat sich seitdem als Experte für die Entwicklung innovativer Software- und Systems-Engineering-Lösungen etabliert. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung nachhaltiger, skalierbarer Engineering-Methoden, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Unser Bereich „Digital Engineering“ bietet alle Leistungen aus einer Hand – von der Toolentwicklung bis zur Prozessunterstützung, insbesondere mit AI-gestützten Methoden.

Unsere Lösungen ermöglichen es, Engineering-Prozesse zu optimieren, Automatisierungspotenziale zu nutzen und die Qualität komplexer Systeme zu steigern. Dabei setzen wir auf innovative Technologien, um bestehende Schwächen heutiger Tools zu überwinden und den Weg für die nächste Generation des Model-Based Systems Engineering (MBSE) zu ebnen.

Konkret bieten wir:

  • KI-gestützte Modellierung – Automatische Erstellung generischer Modelle auf Basis bestehender Daten
  • Anforderungsgetriebene Modellierung – Erstellung von Modellen, die sich exakt an spezifischen Anforderungen orientieren
  • Intelligente Modellanpassung – Einsatz von Copilot-Technologien zur Modifikation und Optimierung bestehender Modelle
  • Automatisierte Fehlererkennung – Kooperation mit dem Copiloten zur Identifikation und Behebung von Inkonsistenzen
  • KI-basierte Anforderungsextraktion – Ableitung von Requirements direkt aus bestehenden Modellen
  • Validierung durch KI – Automatischer Abgleich von Modellen mit Anforderungen zur Qualitätssicherung

Durch diese Ansätze treiben wir die Zukunft des Systems Engineering Tooling voran und helfen unseren Kunden, effizientere, flexiblere und nachhaltigere Entwicklungsprozesse zu realisieren.


LieberLieber

Wir sind ein Software-Engineering Unternehmen. Das Know-how unserer Mitarbeiter liegt in der modellbasierten Software- und Systementwicklung auf Basis von Tools wie Enterprise Architect von Sparx Systems.

Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, die besonderen Wert auf die Qualität ihrer Software- und Systementwicklung legen. Diese wollen in ihren komplexen Szenarien immer den Überblick bewahren und sicherstellen, dass in ihrer Entwicklung vor allem die sicherheitsrelevanten Anforderungen gut nachvollziehbar in Modellen abgebildet sind.

Speziell für diese Aufgabe stellen wir eigene Werkzeuge zur Verfügung, wie zum Beispiel LemonTree und Embedded Engineer. Ergänzend bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen, mit denen wir unsere Werkzeuge in den Entwicklungsprozess unserer Kunden integrieren und nutzbar machen.


MathWorks

MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen, Modell-basierte Software- und Systementwicklung (MBSE) und Simulationslösungen für eingebettete Systeme. Die Produkte von MathWorks ermöglichen es Systemkomplexität besser zu bewältigen, die Kommunikation zu verbessern und optimierte Systeme zu erstellen.

Ingenieure und Wissenschaftler weltweit verlassen sich auf diese Produkte, um die Forschung, Innovation und Entwicklung in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Kommunikationstechnik, Elektronik, industriellen Automatisierung und weiteren Branchen, zu beschleunigen.

Darüber hinaus sind MATLAB und Simulink wichtige Lehr- und Forschungstools in Universitäten und Institutionen aus aller Welt. Mehr als 6.500 Hochschulen und Universitäten auf der ganzen Welt nutzen MATLAB und Simulink für Lehre und Forschung in einer Vielzahl von technischen und wissenschaftlichen Disziplinen. 2.200 Universitäten, darunter 89% der 300 weltweit führenden Universitäten, haben über CampusWide-Lizenzen unbegrenzten Zugriff auf alle MathWorks-Produkte.

MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt über 6.000 Mitarbeitende in 34 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Natick, Massachusetts, USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH-Region befinden sich in Aachen, München, Paderborn, Stuttgart und Bern. Weitere Informationen finden Sie unter mathworks.com.



oose eGoose Innovative Informatik eG

Vom Wissen zum Können

Zu wichtigen Themen der Software- und Systementwicklung bieten wir Ihnen Coaching, Seminare, Workshops, Beratung und Projektunterstützung. Wir begleiten Veränderungen, führen neue Methoden ein und vermitteln Wissen.

Wir geben Ihnen und Ihrer Organisation die notwendigen Impulse, damit Sie entscheidende neue Fähigkeiten gewinnen und sich wirklich weiter entwickeln können.

Hierfür streben wir kontinuierlich nach immer besseren Möglichkeiten, mit denen wir unsere
Kunden zu einer langfristig exzellenten Weiterentwicklung befähigen und gleichzeitig
Menschen begeistern und ermutigen können, neue Wege zu beschreiten.



Siemens

Als führendes Technologieunternehmen helfen wir unseren Kunden, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Die Geschäfte und Länderorganisationen verfügen über unternehmerische Freiheit, um ihre Kunden und Märkte bestmöglich bedienen zu können. Mit dieser Ausrichtung schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden.

Siemens Digital Industries ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. Wir beraten und begleiten unsere Kunden der diskreten Industrie und der Prozessindustrie bei ihrer digitalen Transformation. Unser Digital-Enterprise-Portfolio erweitern wir fortlaufend durch Zukunftstechnologien und bieten Unternehmen jeder Größe End-to-end-Lösungen für ihre spezifische Branche.



SiSy Solutions GmbH

Modellierung kann so einfach sein

Mit dem Modellierungswerkzeug SiSy® beschreiten wir den Weg Modellgetriebene Entwicklung so einfach wie möglich zu gestalten. Simple System, der Name ist Programm. Es geht uns nicht darum dem Entwickler immer mehr Modellelemente anzubieten. Es geht uns darum, genau die Modellbausteine, welche direkt vom Codegenerator in transparenten Code überführt werden, optimal zu unterstützen. Weniger ist für uns in diesem Fall mehr. Unser Werkzeug SiSy® ist besonders für die modellgetriebene Entwicklung eingebetteter Systeme qualifiziert. Dem Anwender steht ein Modellierungswerkzeug mit den Fähigkeiten einer Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Model to target, model level debugging, vollwertiger Quelltexteditor mit Syntaxeinfärbung und Syntaxvervollständigung. Just in Time Sequenzdiagrammgenerator und vieles mehr. Mit den angebotenen portablen Klassenbibliotheken für eingebettete Systeme kann der Anwender eine für embedded Systems außergewöhliche Portabilität der erarbeiteten Lösugen erreichen. Die Abhängigkeit von einer bestimmten Controllerfamilie geht gegen Null. Investitionssicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität erreichen eine neue Stufe.



Sodius WillertSodiusWillert

Mit der Erfahrung von mehr als zwei Jahrzehnten bietet SodiusWillert Expertenlösungen für Interoperabilität, Datentransformation und Produktivität, die die komplexen und regulierten Produkte von heute vorantreiben. Unsere Mission ist es, einen kontinuierlichen Informationsfluss über den gesamten Produktentwicklungs-Lebenszyklus zu ermöglichen.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.